Die Kreuzfahrtgesellschaft wird im Jahr 2023 ein drittes Schiff der neuen Helios-Klasse in Dienst stellen: Soeben wurde eine weitere Schwester der AIDAnova bei der Meyer Werft in Papenburg bestellt.
Als erstes Kreuzfahrtschiff der neuesten Generation, das vollständig mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden kann, wird die AIDAnova bereits Anfang Dezember diesen Jahres zu ihrer Jungfernfahrt aufbrechen. Das zweite, bereits seit langem bestellte Schiff folgt im Frühjahr 2021 – dicht gefolgt von dem dritten im Jahr 2023.
Alle Schiffe werden bei einer beachtlichen Größe von rund 180.000 BRZ über 2.700 Kabinen in mehr als 20 Varianten verfügen. Diese reichen von der Penthouse Suite über großzügige Familienkabinen bis zu Einzelkabinen mit Balkon. Außerdem kommen mehr als 40 Restaurants und Bars sowie vielseitige Entertainmentangebote dazu.
Die Reederei AIDA Cruises wird in den nächsten Jahren insgesamt mehr als 3 Milliarden Euro in den Ausbau ihrer Flotte investieren. Des Weiteren schafft das Unternehmen mit jedem neuen Schiff zudem rund 2.000 neue Arbeitsplätze an Bord und an Land und sorgt für viele Tausend weitere hochqualifizierte Jobs im Schiffbau und der Zulieferindustrie.