Das berühmte Hypogäum wird am 15. Mai 2017 in Ħal-Saflieni auf Malta wieder eröffnet. Wegen umfangreicher Umbauarbeiten war die unterirdische Tempelanlage seit Januar 2016 geschlossen.
Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und gilt als eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Welt. Es wird vermutet, dass sie bereits in der Steinzeit – zwischen 3.800 und 2.500 vor Christus – für die Bestattung der Toten und als Heiligtum diente.
Die unterirdische Tempelanlage erstreckt sich über drei Ebenen, zahlreichen Gängen, Hallen und Nischen. Sie wurden vor fast 6.000 Jahren mit einfachem Stein – und Knochengeräten bis zu 10,6 Meter tief in den weichen Kalkstein gerieben.
Die Gesamtfläche erstreckt sich auf rund 500 Quadratmeter. Teilweise sind die Wände und Decken mit ockerfarbenen Malereien verziert. Neben vielen Skelettresten fand man bei den Ausgrabungen auch eine 12,2 Zentimeter große Statuette, die eine liegende Frauengestalt darstellt und daher „Schlafende Dame“ genannt wird. Heute steht sie im Archäologischen Museum in Valetta.
In den letzten eineinhalb Jahren wurde ein neues Belüftungssystem installiert, damit auch in Zukunft die Tempelanlage für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben kann. Des Weiteren hat man in dieser Zeit geologische und archäologische Arbeiten durchgeführt.