Bislang mussten Fluggäste nur für alkoholische Getränke das Portemonnaie im Flieger zücken. Doch das soll sich jetzt ändern. Auch die Softdrinks werden auf Kurzstrecken künftig abgerechnet.
Air Berlin folgt dem Low-Cost-Trend und schafft zum November die kostenlosen Getränke und Snacks auf Kurzstreckenflügen ab. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft streicht die kostenlose Bordverpflegung.
Ausnahmen gelten nur für Fluggäste, die einen teureren Tarif buchen oder eine Vielfliegerkarte besitzen. Für alle anderen Gäste gilt zum November das „Buy-on-Board-Angebot“!
Auf Mittelstrecken- und Langstreckenflügen wie beispielsweise nach Madeira, Marokko, Ägypten, Israel, den Kanaren oder auf die Azoren, soll es weiterhin gratis Getränke und Snacks geben.
Ferienflieger TUI Fly machte es vor, sie bietet schon seit Anfang des Jahres bei allen günstigeren Tickets, keine Bordverpflegung mehr an. Auch die Fluggesellschaft Condor will ab dem Sommerflugplan 2016 ihren Inklusiv-Service auf Wasser, Kaffee und Tee reduzieren. Des Weiteren wird kein kostenloser Snack mehr angeboten.