Wer im kommenden Winter die meiste Sonne genießen will, sollte nach Südafrika fliegen. In dieser Jahreszeit ist nämlich der sonnenreichste Ort der Welt die kleine südafrikanische Stadt Upington. Sie liegt im Nordwesten des Landes, nahe der Grenze zu Namibia.
Im Dezember scheint laut Statistik die Sonne in Upington nicht weniger als 367 Stunden lang. Dies entspricht fast 12 Stunden täglich.
Zum Vergleich: Zuletzt erreichte Salzburg den Spitzenwert der österreichischen Städte mit 165 Sonnenstunden im Weihnachtsmonat, während sich die Wiener mit 84 Stunden und die Linzer gar mit 59 Stunden begnügen mussten. Die Allianz Global Assistance hat diese Zahlen auf Basis eine UN-Statistik ermittelt.
Auch im ganzjährigen Vergleich ist es nicht eine der traditionellen Fernreise-Destinationen wie etwa die Seychellen oder die Malediven, in denen man die meiste Sonne findet, sondern eine Stadt in Arizona. Auch in anderen Regionen mag es noch heißer werden: 4.015 Sonnenstunden im Jahr – rund 11 Stunden täglich – bietet nur die Stadt Yuma die im südwestlichsten Eck des US-Bundesstaates liegt.
Unter den sonnigen Top 5 befinden sich auch drei weitere Städte der USA: Phoenix, Las Vegas und Tucson. Lediglich das am Nil in Ägypten gelegene Assuan kann da mit 3.862 Sonnenstunden im Jahr hier mithalten.
In der Ganzjahresstatistik von Europas Sonnen-Hot-Spot liegt in Larnaca auf Zypern mit 3.313 Sonnenstunden auf dem ersten Platz. Dicht dahinter folgen Faro an der portugiesischen Algarve mit 3.036 und das spanische Jerez de la Frontera mit 2.960 Sonnenstunden im Jahr. Spanien ist in den Top 10 gleich mit sechs Städten vertreten und dominiert somit ganz klar. Unter Österreichs Städten führt Klagenfurt die Hitparade mit 2.192 Stunden Sonnenschein im Jahr vor Innsbruck mit 2.181 an.
Der Ort mit den weltweit wenigsten Sonnenstunden pro Jahr ist übrigens Bjørnøya. Die „Bäreninsel“ – so die Übersetzung – liegt auf halbem Weg zwischen dem Nordkap und Spitzbergen und gehört zu Norwegen. Dort kennt man Sonnenschein nur von April bis September. Trotz dessen kommt die Stadt – inklusive dazugerechneter Mitternachtssonne im Sommer – auf nur 595 Sonnenstunden im Jahr und eine Durchschnittstemperatur von minus 2,3 Grad.