In Österreich startet als eine der ersten Wintersportregionen „Zell am See-Kaprun“ bereits von 4. bis 6. November 2016 mit dem Festival „WOW Glacier Love“ am Kitzsteinhorn und in Kaprun in die neue Saison.
Top-Acts wie der österreichische Senkrechtstarter „Filous“, „Nora en Pure“ und „Mefjus“ am DJ-Pult sollen an den Partyabenden für Stimmung sorgen. Tagsüber werden am Samstag und auch am Sonntag ein Freestyle Contest, eine Winter-Produkt-Expo sowie kostenfreie Ski- und Snowboardtests aller großen Wintersportmarken warten.
Der Winter wird offiziell mit dem „Antenne Bayern Skiopening“ von 8. bis 11. Dezember 2016 auf der Schmittenhöhe eingeläutet. Am Hausberg von Zell am See locken neben den ersten Abfahrten unter anderem Live-Konzerte, Partyabende und ein buntes Entertainment-Programm.
Der „zellamseeXpress“ ist die Neuheit in der Saison 2016/17: Die 10-Personen-Kabinenbahn auf die Schmittenhöhe führt von einer Winkelstation oberhalb von Viehhofen im Glemmtal bis zur Bergstation auf dem Salersbachköpfl in 1.920 Metern Seehöhe und ermöglicht das Comeback einer alten Traumabfahrt mit einer Länge von 3,5 Kilometern.
Immer mit dabei sind in der neuen Bahn auch die aktuellen Charts!
Gäste können ihre Fahrt ab Dezember 2016 in sechs Jukeboxx-Gondeln mit Multimedia-Soundsystem genießen. Im gesamten Skigebiet steht kostenloses WLAN zur Verfügung, in das sich die Gäste mit dem Smartphone einloggen können und dann automatisch auf die Jukeboxx-App verwiesen werden.
Die Handhabung der App ist relativ simpel und für jedermann verständlich.
Die Errichtung einer zweiten Teilstrecke der Bahn – der sogenannten „Sektion I“ nach Viehhofen – ist in einem weiteren Bauabschnitt in naher Zukunft geplant. Bereits in diesem Winter ist die Anbindung in Glemmtal über eine Skiroute, welche in Viehhofen endet, möglich.
Bereits seit Oktober lädt der Kitzsteinhorn Gletscher mit erstem frischen Naturschnee und idealen Bedingungen zum Skifahren ein. Die Schmiedingerbahn bietet ab dem Winter 2016/17 – eine Sesselbahn für acht Personen mit beheizten Sitzen und Wetterschutzhauben – noch mehr Komfort und erweiterte Gletscherpisten bis auf nahezu 3.000 Metern.