Die zweitgrößte deutsche Airline streicht bis zum Sommer 2016 schrittweise alle Flüge zwischen Palma de Mallorca und dem spanischen Festland sowie Ibiza.
Die Verbindungen von Palma de Mallorca nach Ibiza, Alicante, Sevilla, Malaga, Bilbao, Jerez, Faro und Valencia können Fluggäste jetzt im Winter weiterhin nutzen. Ab Anfang 2016 sollen diese Verbindungen allerdings immer mehr eingeschränkt werden, bis sie dann irgendwann nur noch in Zusammenarbeit mit Partnerairlines angeboten werden.
Auf diesen Routen herrscht ein reger Wettbewerb mit anderen Fluglinien wie beispielsweise Ryanair, Air Europa, Vueling und Iberia, die ja zugleich Partner von Air Berlin in der Oneworld-Alianz sind. Es ist also naheliegend, dass sich Air Berlin zurückzieht und künftig alle Anschlussflüge von Mallorca zum spanischen Festland nur noch mit seinen Partner-Airlines anbieten wird.
Die Nonstop-Flüge von Air Berlin aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Alicante, Ibiza, Malaga, Valencia und Faro bleiben hingegen weiter bestehen.
Air Berlin hatte bereits in den vergangenen Jahren schon den Flugverkehr zwischen Mallorca und dem Festland zurückgefahren. Dennoch sorgen Sie aber auf der Baleareninsel immer noch für rund 23 Prozent aller Passagiere.
Besonders die Drehkreuze Düsseldorf und Berlin werden weiterhin genutzt. Air Berlin will sich für Geschäftskunden attraktiver machen. Ab 2016 kommen in Düsseldorf die Ziele Havanna, Boston, San Francisco und Dallas als Langstreckenverbindungen neu dazu.