Der Jahreswechsel und eine ganz besondere Nacht voller Überraschungen werden durch festlich dekorierte Schiffe, das Live-Konzert „Happy New Year“, spektakuläre Shows und eine große Party von der Reederei präsentiert. Gefeiert wird dabei rund um den Globus in sieben Zeitzonen – von der Karibik über die Kanaren und das Mittelmeer bis nach Südostasien.
Das neue Jahr können die Gäste an Bord der AIDAcara als erste begrüßen. Denn das Schiff befindet sich auf der ersten AIDA-Weltreise in der Silvesternacht nördlich von Australien und ist somit der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) sieben Stunden voraus. Bereits um 17 Uhr MEZ wird demnach angestoßen. Mit vier Doppelschlägen wird das neue Jahr gemäß der seemännischen Tradition begrüßt.
Schon um 18 Uhr MEZ heißt es erneut „Prosit Neujahr“ – dieses Mal auf der AIDAbella, die sich auf dem Weg nach Bangkok befindet und damit sechs Stunden voraus ist. „Unsere Crew hat eine tolle Silvestergala für unsere Gäste geplant. Da werde ich selbstverständlich auch mit meinem Team vorbeischauen, denn Silvester im Golf von Thailand feiert man nicht jedes Jahr“, berichtet die Berlinerin Jessica Daniela Mielke, die als Crew Purser an Bord der AIDAbella arbeitet.
Danach sind dann die AIDAaura auf den Seychellen und die AIDAstella in Dubai dran. Gegen 24 Uhr mitteleuropäischer Zeit sind dann die Gäste und Crew auf der AIDAperla im Mittelmeer an der Reihe. In der Silvesternacht stehen 5.000 Sektgläser für die Passagiere bereit. Für die AIDAblu in Lissabon sowie die AIDAvita, die AIDAsol und die AIDAprima, die alle drei zu Silvester in Madeira zu Gast sind, wird es um 1 Uhr MEZ spannend.
Wenn in Mitteleuropa die meisten längst schlummern – gegen 5 Uhr morgens etwa – lässt die AIDAdiva die Gläser vor Barbados in der Karibik klingen. Ganz zum Schluss erleben die Gäste der AIDAmar vor Gran Cayman und der AIDAluna vor Jamaica den Silvester-Höhepunkt schließlich um 6 Uhr.